Über uns
Unser Verein „Tang Soo Do Menzelen“ ist eine Abteilung des BSV Bönninghardt.
Obwohl wir ernsthaft Sport treiben, bezeichnen wir unser Tun als Kampf-„kunst“ und nicht Kampf-„sport“. Wir tragen keine Wettkämpfe aus, um die oder den Stärkste(n) zu ermitteln, sondern uns in unserer Entwicklung und unserern erzielten Fortschritten mit Anderen zu vergleichen und daraus Kraft und Motivation für das weitere Training zu gewinnen.
Entwicklung bedeutet für uns nicht nur körperliche Fitness, sondern auch zu einem großen Teil die Erlangung geistiger Reife. Natürlich erfahren wir auch Lohn für unseren Einsatz und werden mit einer der eigenen Entwicklung entsprechenden Gürtelfarbe ausgezeichnet, die wir mit Stolz tragen. Stolz, Selbstbewusstsein, Selbstsicherheit, in sich ruhen können, sich selbst zu erkennen, sind Weg und Ziel unseres Trainings.
… und das Beste von allem, es macht sehr viel Spaß!!!
Tang Soo Do setzt sich aus harten und weichen Elementen zusammen. Wir trainieren, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Meditation und Konzetration sind wichtige Bestandteile. Ein Hyung (simulierter Kampfablauf gegen mehrere Gegner, Form) wirkt auf Fremde oft wie Ballett, und ist dabei für uns ein Raum höchster Konzetration, in dem wir unsere Bewegung zu größter Effektivität treiben.
Tang Soo Do ist jedoch auch wehrhaft und kriegerisch, versehen mit traditionellen Elementen der Kampftechniken der Samurai von Okinawa. Wir pflegen die traditionellen Kampfbewegungen aus dem koreanisch – chinesischen Raum. (etwas Geschichte) Das Wort Tang in „Tang Soo Do“ leitet sich von der T’ang Dynastie ab, „Soo“ bedeutet Hand und „Do“ Lebensform oder Kunst. Neben der Pflege der Tradition besitzt die Selbstverteidigung einen hohen Stellenwert, nicht aber das Kämpfen selbst, denn es gilt stets „Prävention statt Konfrontation„.